Der Cheerson CX-20
Der neue Quadrocopter Cheerson CX-20 besticht durch sein ergonomisch modernes Design. Mit seinen 30 cm passt er in jeden Rucksack, so dass er mit seinem unzerstörbaren Chassis aus crash-sicherem Kunststoff stetig mit dabei sein kann. Wer es edler mag, kann einen passenden Alukoffer für den Transport erwerben.
Aber nicht nur das Design und die äußere Hülle überzeugen, sondern auch die umfangreichen Funktionen die im Cheerson CX-20 stecken, lassen keine Wünsche übrig. Dank GPS, Höhenmesser, 6-Achs Gyrosystem und intelligenter Microprozessor-Technik steuert er sich fast von alleine. Durch die gute Lagestabilisierung macht er nicht nur Profis sondern auch Anfängern Spaß. Der Hersteller empfiehlt dabei ein Alter von 14 Jahren und aufwärts.
Der Cheerson CX-20 als READY TO FLY – Version
Erwerben Sie den Cheerson CX-20 in der RTF Version wurden bereits sämtliche Soft- und Hardwareinstallationen durchgeführt. Sie müssen den Quadrocopter nur noch auspacken und aufladen. Nach der Montage der Propeller und dem Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ist dieser sofort startklar.
Video Cheerson CX-20 | Ein Test-Flug
Die Fernsteuerung des CX-20
Eine Fernbedienung des Cheerson CX-20 wird natürlich im passenden Design mitgeliefert. Sie ist ausgelegt für 4 AA Batterien. Mit der 2,4 GHz Technologie erreichen Sie eine Reichweite bis zu 300 m. Zudem können Sie mit mehrerer Quadrocoptern zur selben Zeit agieren ohne das diese sich untereinander stören.
INTELLIGENT ORIENTATION CONTROL (IOC)
Durch die IOC Funktion hat der Benutzer die Möglichkeit zwischen zwei verschiedenen Modi zu wählen. Einmal den Course Lock (CL) und dem Home Lock (HL). Diese Funktion ermöglicht dem Piloten den Cheerson CX-20 nicht nur im Standardmodus CL zu steuern, sondern auch anhand seiner Ausgangsposition zu bewegen.
MX-Autopilot
Durch die Funktionen hält der CX-20 die vom Benutzer vorgegebene Höhe.
Ausfallschutz bzw. Ausfallsicherung
Der Cheerson CX-20 hat zudem eine Ausfallsicherung. Kurz bevor der Akku leer wird, fliegt der Quadrcopter automatisch zum Ausgangspunkt zurück. Aber nicht nur bei schwachem Akku, sondern auch bei fehlendem Kontakt zwischen dem Quadrocopter und der Fernbedienung sucht er sich sobald das GPS-Signal stark genug ist, wieder seinen Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Maximale Fluggeschwindigkeit
Die Fluggeschwindigkeiten des Cheerson CX-20 erreichen Spitzenleistungen. So liegt die Geschwindigkeit in der Horizontalen bei 10m/s. Die vertikale Fluggeschwindigkeit beträgt immer noch ca. 6m/s.
LED Ausstattung
Die angebrachten LED’s unter jedem Arm sorgen nicht nur für einen spektakulären Nachtflug, sondern dienen vor allem der Orientierung. Zusätzlich zu den festinstallierten LED’s kann der Kamerahalter auch als zusätzliche Lichtquelle dienen.
Cheerson CX-20 mit abnehmbarer Kamerahalterung
Um seine Flüge auch visuell festhalten zu können bietet der Auto-Pathfinder einen externen abnehmbaren Kamerahalter für bespielsweise eine GoPro Hero 3+ Kamera. Für Nachtflüge kann an dem Halter aber auch Licht angebracht werden.
Technische Details im Überblick:
Modell | Cheerson CX-20 |
Kamera | Nein |
Kamera nachrüstbar | Ja |
Flugzeit | 15 Minuten |
Reichweite | 300 Meter |
Gewicht | 980 Gramm |
Größe | 30 x 30 x 20 cm |
Funktionen:
- LED Beleuchtung für Nachtflüge
- Auto-Pathfinder
- MX Autopilot System
- Intelligent Orientation Control
- GPS
- Ausfallsicherung
Die aktuellste Version dieser Drohne gibt es sogar mit USB Anschluß für GIMBAL und FPV an der Unterseite.
Lieferumfang:
- GPS Ufo CX-20
- 1x GOPRO Kamera Halter (ohne Kamera)
- Fernbedienung 2,4GHZ 4 Kanal
- 11,1V / 2700mA 3S (180g) Akku
- MiniCD mit Anleitung auf Englisch
- 230V Ladegerät
- Bedienungsanleitung auf Deutsch & Englisch
Unterschiede zum Mini Quadrocopter Cheerson CX-10
Auf dem ersten Blick fällt vor allem die unterschiedliche Größe der beiden Quadrocopter auf. Der kleine Bruder Cheerson CX-10 des aktuellen Models ist nur ein fünftel so groß wie sein großer Nachfolger. Zudem erreicht er nur eine Reichweite von 40m und schafft nur die Hälfte der Flugzeit des CX-20. Neben einer bereits guten Flugstabilität, fehlen ihm allerdings in erster Linie die intelligenten Features wie IOC und der MX-Autopilot, die eben den Unterschied zu professionellen Drohnen ausmacht.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden