Testbericht Walkera Devo F12E
Die Drohne ist flugfertig, alles ist bereit… das einzige was noch fehlt ist der richtige Sender. Heute wollen wir uns ein besonderes Exemplar ansehen, den Walkera Devo F12E. Der Sender ist sowohl einzeln erhältlich als auch im Lieferumfang des TALI H500 Hexacopter enthalten.
Devo F12E Produktvideo von Walkera
Technische Daten des Walkera Devo
- 32 FPV / Telemetrie-Kanäle
- 12 RC Kanäle
- externe 5,8 Ghz Antenne für FPV Signale
- mehrsprachiges Menü
- Modellspeicher für 15 Konfigurationen
- 5″ LCD Display
- 2 Multiachsen Knüppel
Erster Eindruck der Devo F12E
Direkt nach dem Auspacken der Devo F12E fällt als erstes die gute Verarbeitung des Senders auf, nirgendwo sind scharfe Kanten, die Spaltmaße passen, nichts knarzt oder knackt. Optisch fällt das ungewöhnliche Design auf, der Sender wirkt mehr wie ein Kontrollpult als eine normale Fernsteuerung. Ganz dominant in der Mitte des Senders liegt das Multifunktionsdisplay, welches nur zur Anzeige von Konfigurationsdaten sondern auch für die Wiedergabe von FPV Daten genutzt – doch dazu später mehr.
Da der Sender im 5,8 Ghz Bereich arbeitet kann zum Glück auf die früher übliche lange Antenne verzichtet werden, statt dessen ist lediglich ein kleiner Stummel, wie man es von WLAN Adaptern gewohnt ist, zu sehen. Neben der Antenne für die Datenübertragung zur Drohne ist die zweite für den Empfang der Telemetriedaten und des Videosignals angebracht. Das Display ist erstaunlich hell und auch bei Tageslicht noch sehr gut abzulesen, einzig der Sichtwinkel könnte noch ein wenig besser sein. Als Steuerelemente stehen neben den normalen Knüppeln auch noch eine Vielzahl an Schaltern zur Verfügung, sowie ein seitlich angebrachter Drehknopf der sich perfekt zur Steuerung einer FPV Kamera eignet.
Bedienung des Devo F12E Senders
Die Konfiguration des Senders erfolgt über ein mehrsprachiges, strukturiertes Menü, das sämtliche Funktionen gut erreichbar wiedergibt. Auch wenn die Menüführung an sich gut durchdacht ist muss man jedoch über einige Bezeichnungen etwas schmunzeln – nichts jedoch, das man nicht verschmerzen könnte. Der Sender bietet die Möglichkeit zwischen vorkonfigurierten Modi für Helikopter bzw. Multikopter oder Flugzeugen zu wählen.
Verwendung als FPV-Gerät
Kommen wir zum Hauptfeature der Walkera Devo F12E: Der FPV Funktionalität. Neben dem Videosignal können auch weitergehende Telemetriedaten wie Geschwindigkeit, Höhe etc. angezeigt werden. Diese Daten werden in das nun auf dem Sender befindliche Live-Bild der an der Drohne angebrachten FPV Kamera eingeblendet und erzeugen so den Eindruck eines Head Up Displays. Die Positionen der Datenfelder sind gut gewählt und verdecken nicht all zu viel vom Bild. Einziger Minuspunkt: bei sehr hellem Videohintergrund wird es schwierig die standardmäßig in weiß dargestellten Werte zu erkennen.
Walkera Devo F12E Test-Fazit:
Mit dem Walkera Devo F12E bekommt man einen soliden Sender mit einem breitem Funktionsumfang in die Hand. Der Sender bietet alle Funktionen die man für die Steuerung von FPV Drohnen benötigt und leistet sich keine groben Schnitzer, auch wenn einige kleinere Mängel das ansonsten hervorragende Gesamtbild etwas trüben. Der Modellspeicher ist möglicherweise etwas klein dimensioniert und einzelne Bezeichnungen im deutschen Menü regen zum schmunzeln an. Der Gesamteindruck jedoch ist in jedem Fall gut, weshalb man eine klare Kaufempfehlung aussprechen kann.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden